Fortbildung Konfrontative Gesprächsführung (ohne Vorkenntnisse)
„Mit konfrontativer Pädagogik zu mehr Handlungssicherheit im Umgang
mit verhaltensauffälligem und gewaltaffinem Klientel“
Zunehmend ist es notwendig, sich gelassen und handlungssicher in eskalierten Auseinandersetzungen zwischen Kindern und Jugendlichen bewegen und intervenieren zu können. Dabei gilt, je herausfordernder und schwieriger das Klientel ist, desto notwendiger ist es, dass man selbst gut aufgestellt und vorbereitet ist.
Konfrontative Pädagogik versteht sich als Ergänzung zu einem lebensweltorientierten Verständnis (vgl. IKD). Sie drückt eine klare Haltung aus und verfügt über verschiedene Methoden, mit verhaltensauffälligen und gewaltaffinen Klientel sicher und kompetent umzugehen.
Leitsätze dabei sind:
„Kleinigkeiten ansprechen, damit Großes gar nicht erst passiert“,
„jedes Halt gibt Halt!“,
„verstehen, aber nicht einverstanden sein.“
Das Konfrontative Gespräch ist das entscheidende Handlungselement der Konfrontativen Pädagogik.
Themenschwerpunkte der Fortbildung sind:
- individuelle und allgemeine Situationsanalyse zu Gewalt
- relevante soziologische Kriminalitätstheorien
- Konfrontative Pädagogik und ihre Einbettung in die Arbeit mit gewaltbereiten Jugendlichen
- Das konfrontative Gespräch
Die Inhalte werden anschaulich anhand praktischer Übungen, Praxisbeispielen, Selbsterfahrungselementen und theoretischem Input vermittelt.
Dauer: Mindestens 8 Zeitstunden, empfohlen werden 2 Tage , also 16 Std.
Ort: Die Fortbildung kann als Inhouse- Veranstaltung in den Räumen der Schule/der Einrichtung oder in den Räumlichkeiten von HIBECO durchgeführt werden.
Kosten: Die Kosten der Fortbildung richten sich nach Dauer und Teilnehmerzahl, gerne machen wir Ihnen hierzu ein Angebot. Aufgrund unserer Kooperation mit der Beratungsstelle Gewaltprävention gibt es für Schulen die Möglichkeit einer Teilfinanzierung. Dies muss jedoch individuell beantragt und entschieden werden.
Wenn Sie sich für oben genannte Fortbildung interessieren, sprechen Sie uns gerne an! Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e mail.
Ansprechpartnerin: Steph Wirth
Telefon: 0176/ 2041 18 27 E-Mail: S.Wirth@hibeco.hamburg